Das älteste Mitglied der Tasteninstrumentfamilie ist die Hohner Melodica 32.
Zusammen mit einer Gitaristin kam sie oft in Kindergärten zu Lieder von Rolf Zuckowski oder zur Musik von Reinhard Mey zum Einsatz.
2025 feiern wir beide "Goldhochzeit."
Der Grundstein der Musiklaufbahn
Mit 8 Jahren kam an Ostern das erste Akkordeon, ein "Hohner Student 40". Es folgte dann Akkordeonunterricht. Dieser musste aufgrund einer Augenkrankheit abgerbochen werden. Seit diesem Zeitpunkt geht es nach Gehör. Geblieben sind bis heute die Liebe zur Musik und zum Akkordeon.
Auch heute - nach über 55 Jahren -funktioniert das Hohner Student 40 noch tadellos.
Dieses Akkordeon, Walther Pirat 72 hat einen angenehmen warmen Klang.
Das Musette-Akkordeon
Als großer Freund Frankreichs und der Auvergne sowie der Bretagne hat sich mit diesem Akkordeon ein kleiner Traum erfüllt.
Mit der Achat und Ihrer Musette Stimmung lassen sich die Herzen von Musette-Freunden erobern.
Musette-Stimmung wird durch ein Tremmolo mit 3 Dicht aneinanderliegenden Tönen erzeugt.
Die kleine Atlantik
Mit dem Ableben der seit 1972 eingesetzten Hohner Atlantic IV de luxe, wurde die Hohner Lucia IV 2016 eingeweiht.
Die Lucia IV weist viele Gemeinsamkeiten mit der Antlantic auf. Man nennt sie auch „Die kleine Atlantic“.
Der Italiener mit Musette-Stimmung
2020 wurde mit der mit der Borsini Vienna 374 Musette ein großer Wunsch erfüllt.
Mit ihren 4 Chören bietet es vielfältige Möglichkeiten und hat einen wunderbaren Klang.